Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sonderpublikation

Tiergesundheit

Die DGS Redaktion hat ein neues Sonderheft mit viele Informationen rund um das Thema Gesundheit zusammengestellt.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Gute Einstreu soll die Feuchtigkeit im Stall binden. Dadurch wird das Ammoniak in der Luft reduziert und Schäden an den Fußballen der Tiere verringert, die durch die ätzende „Mischung“ von Ammoniak und Wasser entstehen können. Im Versuch wurden Stroh, Dinkelspelzen und Hobelspäne mit Lignocellulose verglichen.

Der vergangene Sommer hat gezeigt, wie wichtig eine Regulierung des Stallklimas ist, denn vor allem Puten sind sehr empfindlich gegenüber hohen Temperaturen. Die Wasseraufnahme steigt, damit durch den nassen Kot auch die Feuchtigkeit im Stall. Die Futteraufnahme und dadurch auch die Leistung sinken bei hohen Temperaturen. Abhilfe können ein ausgeklügeltes Ventilationskonzept oder die Kühlung mit Wasser schaffen.

Der aus Tierschutzgründen gewünschte Verzicht auf das Schnabelkürzen stellt hohe Anforderungen an das Management der Tierhalter. Durch genaue Beobachtung der Herde und durch gezielte Bonitierung einzelner Tiere kann unerwünschtes Verhalten wie Picken und Kannibalismus schnell erkannt werden.

Das Sonderheft kann kostenlos auf der DGS Website heruntergeladen werden.