Innovationspreis ausgeschrieben
Die Initiative Tierwohl (ITW) schreibt zum zweiten Mal den „Innovationspreis Tierwohl“ aus. Ab dem 1. Juni 2019 können sich Schweine-, Hähnchen- und Putenhalter, Fachexperten und Wissenschaftler in zwei Kategorien bewerben.
- Veröffentlicht am
Die Tierhalter können sich mit bereits umgesetzten Projekten um ein Preisgeld bewerben. Zugleich haben Fachexperten und Wissenschaftler die Möglichkeit Fördergelder für geplante Projekte zu gewinnen. Die ITW zeichnet neuartige Ansätze aus, die das Tierwohl, dessen Messbarkeit beziehungsweise die Tiergesundheit in der Nutztierhaltung von Schweinen, Hähnchen und Puten fördern. Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen für ein Preisgeld oder eine Projektförderung ist der 30. September 2019.
- Bewerbungsfrist startet am 01.06.2019 und endet am 30.09.2019
- Mitmachen können Nutztierhalter, Fachexperten und Wissenschaftler, die sich mit innovativen Ansätzen zur Haltung von Hähnchen, Puten oder Schweinen bewerben
- Umgesetzte Projekte in der Landwirtschaft werden prämiert, eingereichte wissenschaftliche Pro-jekte können Fördergelder erhalten
Die Jury des Innovationspreises Tierwohl besteht aus den Mitgliedern des Beraterausschusses der ITW. Sie entscheidet darüber, welche Projekte den Zuschlag einer Projektförderung erhalten oder welche Landwirte mit einem Preisgeld belohnt werden. Die Gewinner des Preisgelds erhalten jeweils 10.000 Euro, die Zweitplatzierten 7.000 Euro und die Drittplatzierten 5.000 Euro. Die Höhe der Projektförderung ist dagegen nicht festgelegt. Sie wird von der konkreten Bewertung der Projekte und den voraussichtlichen Kosten abhängen.Weiterführende Informationen finden Interessierte hier: www.innovationspreis-tierwohl.de