Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aus- und Weiterbildung

Auffällige Herden unter der Lupe

Die DGS und die Hochschule Osnabrück werden am 23. Mai 2019 im fünften Online-Seminar zum Thema „Haltung von Jung- und Legehennen mit intaktem Schnabel“ Herden genauer betrachten, die zur Mitte und zum Ende der Legeperiode Auffälligkeiten hinsichtlich Federpicken und Kannibalismus zeigten. 

Veröffentlicht am
DGS
Artikel teilen:

Es wird beleuchtet, ob sich Gemeinsamkeiten im Verlauf der bisherigen Haltungsperiode der Tiere erkennen lassen, die zu entsprechenden Verhaltensstörungen geführt haben könnten.  Folgende  Inhalte sind geplant:

  • Gefiederstatus der begleiteten Herden zu Mitte und Ende der Legeperiode,
  • Leistungsdaten der Herden.

Dr. Birgit Spindler, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, sowie Katha­rina Häffelin und Tammo Weseloh von der Hochschule Osnabrück werden über den Gefieder­status der im Projekt „Risikoorientiertes Herdenmanagement (RoHm)“ begleiteten Herden zur Mitte und zum Ende der Legeperiode und über die Leistungsdaten der Herden referieren.

Die Moderation übernimmt DGS-Redakteurin Anja Nährig und angemeldete Teilnehmer können gern alle brennenden Fragen zu den Vorträgen oder ihrer Praxis loswerden. Weitere Informationen bekommen Sie HIER. Anmeldungen können direkt HIER erfolgen.