Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GeflügelMobil

Landwirte auf Dialog-Tour in sechs Großstädten

Mit einer Dialog-Tour durch sechs deutsche Großstädte wollen Geflügellandwirte, sogenannte AgrarScouts, in der Woche vor Ostern Einblicke in die Haltung von Hähnchen, Puten und Legehennen geben. Mit dabei haben Sie das GeflügelMobil.

Veröffentlicht am
AgrarScouts auf Dialog-Tour kurz vor Ostern.
AgrarScouts auf Dialog-Tour kurz vor Ostern.Forum Moderne Landwirtschaft
Artikel teilen:

Im GeflügelMobil werden Verbraucher per Augmented Reality und 360-Grad-Videos auf einen virtuellen Streifzug durch verschiedene Geflügelställe eingeladen. Die Tour hat bereits gestern in Hamburg begonnen, morgen machen die jungen Agrarscouts Station in Leipzig:

Die Stationen des GeflügelMobils:

  • 15.04. Hamburg, Bremen
  • 16.04. Osnabrück, Münster
  • 17. 04.: 9 bis 13 Uhr Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz;
               15 bis 17 Uhr Magdeburg, Goldschmiedebrücke


Organisiert wird die Dialog-Tour vom Forum Moderne Landwirtschaft. „Mit dem GeflügelMobil bringen wir den modernen Geflügelstall in die Stadt. Wir kommen auf den Marktplatz oder den Uni-Campus und suchen dort gezielt das Gespräch mit Verbrauchern über moderne Haltungsformen bei Legehennen, Puten und Hähnchen“, sagt Geschäftsführerin Lea Fließ.

Ansprechpartner vor Ort:
Thomas Fabry, Mobil +49 (0) 151 41831035
E-Mail t.fabry@moderne-landwirtschaft.de

Die Förderer

Unterstützt wird die Tour vom Futtermittelunternehmen ForFarmers, dem Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft und dem Stalleinrichter Big Dutchman.

Dialog-Tour auf Instagram oder Twitter: #ModerneLandwirtschaftontour

Über das Forum Moderne Landwirtschaft

Im Forum haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der Agrarbranche zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über die moderne Landwirtschaft zu informieren und den Dialog zwischen Gesellschaft und Landwirtschaft zu stärken. Diese Aktivitäten finden unter dem Dach der Marke „Unser aller Wissen. Die Moderne Landwirtschaft“ statt. Das Forum zählt aktuell 61 Mitglieder und wird von mehr als 200 landwirtschaftlichen Betrieben unterstützt.

www.moderne-landwirtschaft.de