Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Markt & Handel

Stark ist das neue Schlank

Google hat in verschiedene Analysen zum Verbraucherverhalten festgestellt, dass Firmen versuchen, sich auf veränderte und neue Trends einzustellen. Dabei scheinen sie öfter im Dunkeln zu tappen, mit den Aussagen, was Kunden eigentlich interessiert. Hilfreich können Daten sein, die direkt von Google kommen. Sie geben interessante Einblicke, in welche Richtung sich Konsuminteressen bewegen.

Veröffentlicht am
COLOURBOX
Artikel teilen:

Beispielsweise sind Verbraucher ein ausgemachter Trend, die sich vermehrt um ihre Gesundheit und Fitness kümmern, während der allseits bekannte Schlankheitswahn abflaut. Zwischen 2011 und 2015 verzeichnete Google einen Anstieg der Suchanfragen hinsichtlich des Themas Fitness und Gesundheit um 29 %. Suchanfragen im Zusammenhang mit Gewichtsabnahme-Methoden gingen im selben Zeitraum um 6 % zurück. „Diese Erkenntnis ist wirklich wichtig und sollte die Art und Weise ändern, wie wir mit den Verbrauchern über das Erreichen ihrer Ziele sprechen“, erklärte Steve Lerch, Marketingmanager für Regierungs-, Landwirtschafts- und Industrieverbände bei Google auf der World Pork Expo 2018, die im Juni 2018 in Des Moines, Iowa stattfand.

Lerch erwähnte außerdem, dass jede dritte Person angibt, dass körperliche Aktivität für ihre Identität oder Zweck wichtig sei. Er fügte hinzu, dass 63 % der Sportler darauf achte, wie viel Protein sie essen. Laut Lerch bestehe aber das Problem, dass den Menschen genaue Kenntnisse über die besten Proteinquellen fehlten. So glauben 40 % der Menschen, dass Erdnussbutter mehr Eiweiß enthalte als Eier. 42 % der Befragten glauben, dass in Soja- und Mandelmilch mehr Eiweiß enthalten sei als in Kuhmilch. Für Produzenten von proteinreicher Nahrung sei der Trend hin zu mehr Gesundheit und Fitness positiv. Mit dem richtigen Marketing können Betriebe profitieren, so Lerch.