Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Webinare

Start in die Legephase gelungen

Es ist eine Herausforderung, alle Junghennen zu Beginn des Legestarts auf das vom Züchter vorgeschriebene Sollgewicht zu bringen. Aber gerade hier liegt ein Knackpunkt, um später Verhaltensstörungen wie Federpicken und Kannibalismus zu vermeiden. Ersichtlich wurde dies im dritten Online-Seminar der DGS und der Hochschule Osnabrück am 17. Januar 2019 zum Thema „Erfahrungen zu Managementstrategien bei Beginn der Legeperiode“.

Veröffentlicht am
Susanne Gnauk
Artikel teilen:

Über 100 Teilnehmer nutzten die bequeme Art der Weiterbildung vor dem eigenen PC und die Chance, den beiden ausgewiesenen Fachreferentinnen, Dr. Birgit Spindler und Dr. Annette Clauß von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Fragen zu stellen. 

Abstimmung in allen Details

Ziel ist es, so das Resümee aus dem spannenden und sehr praxisorientierten Online-Seminar, der Legehenne einen guten Start in die Legephase zu ermöglichen. Dazu sollten die Junghennen in der Aufzucht gut auf ihre künftige Haltungsumwelt vorbereitet werden, stressstabil sein und eine gute Gewichtsentwicklung mitbringen. Das Fütterungs- und Lichtregime zu Beginn im Legebetrieb sollte mit dem in der Aufzucht abgestimmt sein. Dafür ist ein Übergabeprotokoll mit ausreichend Informationen essenziell.

Moderatorin Anja Nährig von der DGS-Redaktion hatte jeweils zum Schluss der zwei Vorträge Fragen über Fragen der Teilnehmer an die Referentinnen zu übermitteln, z. B.: Was tun bei zu niedrigen Gewichten am Aufzuchtende? Wie hoch soll das Sollgewicht überhaupt liegen? Wann ist der beste Umstallungszeitpunkt? Und, und, und ... Kompetent gaben beide Fachfrauen Antwort, sodass die Moderatorin sich nicht scheute, die angedachte Stunde des Online-Seminars etwas zu überziehen.

Das Online-Seminar ist für alle kostenlos auf der Webseite der DGS einsehbar. Notieren Sie sich auch schon die folgenden Online-Seminar-Termine (jeweils von 18 bis 19 Uhr):

Unter diesem Link geht es direkt zur Anmeldung für das 4. Online-Seminar zum Thema "Erfahrungen zu Management-Strategien in der Legespitze"