Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Daten & Fakten

Zuverlässige Futtermittellabore

Bonn | Sichere Futtermittel sind die Basis für sichere Lebensmittel. Die zuverlässige Arbeit der Labore, die Futtermittel auf mögliche unerwünschte Stoffe analysieren, ist dabei ein wichtiger Baustein, so die QS Qualität und Sicherheit GmbH. Im QS-Laborkompetenztest stellen Labore, die im QS-Futtermittelmonitoring aktiv sind, die Qualität der Schadstoffanalysen unter Beweis.

Veröffentlicht am
OVID
Artikel teilen:

Die Ergebnisse des diesjährigen Laborkompetenztests: Der aktuelle Leistungsstand ist gut und belegt die Zuverlässigkeit der Analyseergebnisse. 52 Labore aus sechs Ländern (Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Niederlande und Österreich) hatten an dem Test teilgenommen. Ihnen war weder der zu prüfende Parameter noch das Probenmaterial oder das genaue Versanddatum bekannt. Die Aufgabe bestand darin, zwei Proben des Probenmaterials Maismehl auf dioxin-ähnliche Polychlorierte Biphenyle (PCB) zu untersuchen. Dabei wurden 15 Einzelwerte abgefragt. 41 Labore haben diese Herausforderung erfolgreich absolviert, darunter 29 absolut fehlerfrei.

Mit dem QS-Futtermittelmonitoring wird die Einhaltung von Grenz- und Richtwerten für unerwünschte Stoffe, wie beispielsweise Mykotoxine, Dioxine, Pflanzenschutzmittel und Schwermetalle, kontinuierlich überwacht. Die Untersuchungen werden systematisch über das ganze Jahr verteilt. Alle Probedaten und Analyseergebnisse werden in der QS-Datenbank erfasst.