Briten deklarieren inländische Ware
Herkunft und Produktionsstandards sind schon vor dem Brexit in Großbritannien (GB) ein großes Thema. Britische Eier erhalten jetzt eine nationale Kennzeichnung (einen Löwen-Stempel), damit Verbraucher sie von importierter Ware deutlicher unterscheiden können.
- Veröffentlicht am

Gegenwärtig werden Eier aus Süd- und Osteuropa importiert und konkurrieren mit GB-Eiern. Jüngste Gesundheitsskandale – darunter eine ausgedehnte Salmonelleninfektion bei Eiern, die von polnischen Erzeugern ausging – und Bedenken in Bezug auf den Tierschutz in anderen Ländern hätten die Nachfrage nach heimischen Eiern jetzt verstärkt.
Britische Verbraucher fragen bei Schaleneiern verstärkt Freilandware nach – das spiegelt sich auch in den Haltungszahlen wieder. 55,6 % der Legehennen in GB werden im Freiland gehalten. Der Selbstversorgungsgrad mit Eiern beträgt in GB laut MEG zirka 85 %.