Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Daten & Fakten

Emissionsquellen für Treibhausgase

Vor allem der Energiesektor mit stationären und mobilen Quellen emittiert in Deutschland Treibhausgase (THG), besonders Kohlendioxid. Relevant sind aber auch die Emissionen des Verkehrssektors. In der Landwirtschaft dagegen sanken die THG 2016.

Veröffentlicht am
Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risi-kobewertung (BfR), und Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG Zentralverband der Deut-schen Geflügelwirtschaft e. V.
Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risi-kobewertung (BfR), und Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG Zentralverband der Deut-schen Geflügelwirtschaft e. V.Colourbox.de/Kristian Kirk/Maimento
Artikel teilen:

Der Energiesektor machte 2016 mit 332,1 Mio. t im Jahr (36,5 %) immer noch den Großteil der Treibhausgas(THG)-Emissionen aus. Der Verkehrssektor war als zweitgrößter Emmitent für mehr als 18 % der THG-Emissionen Deutschlands verantwortlich. Die Emissionen des Verkehrs stiegen erneut an und lagen mit 166,8 Mio. t wieder oberhalb der Emissionen von 1990. Den größten Anteil mit 96 % daran hat der Straßenverkehr. Das verarbeitende Gewerbe und sonstige Feuerungsanlagen trugen knapp 14 bzw. 15  % zu den THG-Emissionen 2016 bei.

Deutlich geringer sind die Emissionen der Industrieprozesse (6,8 %) und der Landwirtschaft (7,2 %). In der Landwirtschaft sanken 2016 die Emissionen leicht gegenüber dem Vorjahr auf 65,2 Mio. t; ausschlaggebend war ein geringerer Einsatz von mineralischen Düngern.