Insektenlarven als Proteinquelle
Im Zuge der Nachhaltigkeitsbestrebungen sucht die PHW-Gruppe intensiv nach Alternativen zu GVO-freien Übersee-Soja im Geflügelfutter. Wie das Unternehmen mitteilte, habe es mit der Beteiligung an dem kanadischen Unternehmen Enterra Feed Corporation jetzt den geeigneten Partner gefunden.
- Veröffentlicht am

Die Enterra Feed Corporation produziert und vermarktet Futterzusätze, die aus den Larven der schwarzen Soldatenfliege gewonnen werden, einer nützlichen Insektenart, die auf natürliche Weise in tropischen und gemäßigten Regionen der Welt zu finden ist.
Neue Wege für den Sojaersatz
Die Larven sollen unter kontrollierten Bedingungen auf lokal gewonnenen Nahrungsabfällen aufgezogen werden, die wertvolle Nährstoffe enthalten, die sonst verloren gehen würden. Stattdessen verbrauchen die Insektenlarven die Abfallnährstoffe und wandeln sie in verwertbares Eiweiß, Fett und Energie um. Die Larven werden getrocknet oder weiterverarbeitet, um eine pulverförmige Eiweißkomponente und ein Futteröl herzustellen.
EU-Zulassung erwartet
Enterra ist im EU Trade Control and Expert System(Traces) registriert, das es dem Unternehmen ermöglicht, seine Insektenfutterinhaltsstoffe in alle Mitgliedsländer der Europäischen Union zu exportieren. Am 1. Juli 2017 trat eine neue EU-Verordnung in Kraft, die die Verwendung von Insekteninhaltsstoffen in Aquakulturfutter erlaubt. Die Zulassungen für Geflügel und Schweinefutter werden erwartet.