Brasiliens Exporte erreichten Rekordergebnis
Brasilien hat laut der dortigen Vereinigung für tierische Proteine (ABPA) im Juli 2018 mit einem Export von 463.100 t Hühnerfleisch ein Rekordergebnis erzielt.
- Veröffentlicht am

Grund soll die Beendigung des Streiks von Transportunternehmen sein. Damit soll Brasilien im Juli 2018 20,6 % mehr Hühnerfleisch exportiert haben als im Juli 2017.
„Die Exporte auf Rekordniveau sind eine direkte Folge der Wiederherstellung der Lieferungen in den Häfen nach dem Ende der Straßensperren sowie der Normalisierung des Datenflusses im neuen Informationssammelsystem des MDIC (brasilianisches Außenhandelsministerium). Gleichzeitig zeigt es die schnelle Reaktion des Sektors auf die Unterstützung der Regierung nach den Auswirkungen des Streiks der Fernfahrer“, sagte Francisco Turra, Präsident der ABPA.
Mit der im letzten Monat deutlich gestiegenen Exportmenge sei der Minussaldo bei den Exporten im Vergleich zu 2017 gesunken. Zwischen Januar und Juli dieses Jahres habe Brasilien mit 2,3 Mio. t 8,2 % weniger als in den ersten sieben Monaten des Jahres 2017 exportiert, bis Juni 2018 waren 13,5 % weniger Hühnerfleisch als im gleichen Zeitraum 2017 exportiert worden.
Handelsstreit der EU mit Brasilien
Die EU hatte im April 2018 aufgrund einer Salmonellengefahr für Geflügelfleisch für 20 brasilianische Betriebe ein Importverbot verhängt. Von Januar bis Mai 2018 importierte die EU laut EU-Kommission insgesamt 110.763 t Geflügelfleisch, das waren 42 % weniger als im gleichen Zeitraum 2017. Noch 2017 kam etwa die Hälfte des gesamten Geflügelfleischimportes der Gemeinschaft aus Brasilien.
Laut MEG Marktbilanz beliefen sich im vergangenen Jahr die importierten Mengen aus Brasilien auf rund 52.000 t Geflügelfleisch, ca. 45.000 t gesalzenes Fleisch (Tarifposition 02 10 99 39, fast ausschließlich Geflügelfleisch) sowie 543.916 t Geflügelfleischzubereitungen. Die EU ist allerdings bei weitem nicht der wichtigste Abnehmer von Geflügelfleisch aus Brasilien, dass seine Geflügelerzeugnisse überwiegend in den Nahen Osten und nach Asien liefert.