Fakten zur Resistenzproblematik
Werden die Begriffe „Nutztiere“ und „Antibiotika“ in einem Atemzug genannt, ist die Verunsicherung groß und Diskussionen sind vorprogrammiert.
- Veröffentlicht am

Sogar der völlig legale, dem Tierschutz entsprechende Antibiotikaeinsatz löst Irritationen aus und schürt bei Medienvertretern, Verbrauchern und Landwirten gleichermaßen die Angst vor antibiotikaresistenten Bakterien, an denen Menschen schwer erkranken können.
Aber warum werden Reserveantibiotika (kritische Antibiotika) überhaupt in der Tiermedizin eingesetzt? Entstehen durch ihren Einsatz in der Nutztierhaltung „Killerkeime“, die für Menschen gefährlich werden können? Und warum kann der Einsatz von Reserveantibiotika in Ställen nicht einfach verboten werden?
Heiko Färber, Geschäftsführer des Bundesverbands Praktizierender Tierärzte (bpt), gibt Antworten auf diese und weitere häufige Verbraucherfragen zum Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung.
Im aktuellen QS-Blog finden Sie den vollständigen Beitrag mit allen Fragen und Antworten zur Resistenzproblematik.