Geflügelhaltung: Hitzestress verringern
Die von Niedersachsen herausgegebenen Merkblätter zur Vermeidung bzw. Verringerung des Hitzestresses bei Masthühnern, Puten, Legehennen und Pekingenten sind hilfreiche Checklisten für Geflügelhalter in der Sommerzeit.
- Veröffentlicht am

Bei Enthalpiewerten in der Außenluft von bis zu 67 kJ/kg (die für Geflügel kritische Obergrenze) und darüber hinaus sind die in den Merkblättern aufgeführten Maßnahmen einzuleiten. Es finden sich Empfehlungen zu:
- Rechtzeitige Abfrage der Klimadaten über problematische Wetterlagen (z. B. über www.agrowetter.de),
- ständige Präsenz einer verantwortlichen Person,
- Maßnahmen zur Lüftung und Kühlung zwangsbelüfteter und natürlich ventilierter Ställe sowie von Offenställen, Erhöhung der Abluftleistung, rechtzeitige Erhöhung der Ventilationsrate im Stall,
- Luftbefeuchtung / Kühlung der Stallhülle,
- ständiger Zugang zu Tränkewasser,
- Anpassung der Tageslichtlänge,
- Vitamin C- und Elektrolytzugaben über das Wasser und andere Fütterungsmaßnahmen,
- Vermeidung von Stressfaktoren,
- Überprüfung der Versorgungseinrichtungen,
- Maßnahmen zum Tiertransport.
Die Merkblätter stehen hier zum Download bereit.