Neue MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2019
In der MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2019 findet sich viel Altbewährtes und natürlich einiges Neues. So wurden beispielsweise erstmals die vorliegenden Ergebnisse der jüngsten Agrarstrukturerhebung zur ökologischen Geflügelhaltung als Anhang aufgenommen. Ergänzt werden die detaillierten Marktdaten zu den deutschen und internationalen Eier- und Geflügelfleischmärkten durch viele Grafiken und erläuternde Texte. Darüber hinaus sind Daten, die bei Redaktionsschluss noch nicht vorlagen, wie immer per Webcode online abrufbar.
- Veröffentlicht am
Die Eier- und Geflügelmärkte bleiben in Bewegung. An beiden Märkten waren 2018 in Deutschland Verbrauchszuwächse zu verzeichnen, von denen die deutschen Erzeuger jedoch nicht durchweg profitieren konnten, da insbesondere am Geflügelmarkt Importe eine steigende Rolle spielen. Dabei kam es im letzten Jahr zu Verschiebungen bezüglich der Lieferländer. Beispielsweise wurde Brasilien als wichtigste Drittlandsherkunft für den EU-Markt von Thailand abgelöst, und deutlich mehr Ware als in den Jahren zuvor gelangte aus der Ukraine auf den EU-Markt.
Am deutschen Geflügelmarkt gab es 2018 Licht und Schatten. Die Steigerung des Verbrauchs führte zu einem positiven Konsumklima. Allerdings sank die Bedeutung der Käufe von unverarbeitetem Geflügelfleisch auf Ladenstufe. Im Außer-Haus-Verbrauch und in der Verarbeitung wurde hingegen mehr Ware eingesetzt, in diesem Segment ist die Konkurrenz durch Importware jedoch groß.
Über die Website sind Bestellung und Download möglich. Alle Informationen rund um die MEG finden Sie auf unserer Homepage www.marktinfo-eier-gefluegel.de.
MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2019.
Margit M. Beck. ca. 216 Seiten, zahlreiche Tabellen und Grafiken.Verlag Eugen Ulmer. 2019.
ISBN print 978-3-8186-0685-5. € 187,25 (inkl. 7% MwSt).
ISBN E-Book 978-3-8186-0686-2. € 208,25 (inkl.19% MwSt.)
Das Produkt erscheint voraussichtlich am 6. Juni 2019.