Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Recht & Gesetz

Baden-Württemberg will Bestandsschutz leerer Ställe neu regeln

Die Landesregierung von Baden-Württemberg will durch eine Änderung der Landesbauordnung (LBO) den Bestandsschutz von innerörtlichen Stallanlagen bei langjähriger Nutzungsunterbrechung  neu zu regeln, wenn die Nutzung sechs Jahre unterbrochen wurde.

Veröffentlicht am
Susanne Gnauk
Artikel teilen:

Demnach sollen Umfang und Dauer der Bestandskraft leerstehender Ställe nach sechs Jahren nur noch auf schriftlichen Antrag um zwei Jahre, nach nochmaligem Antrag höchstens auf zehn Jahre insgesamt verlängert werden.

In seiner Sitzung am 18. Mai 2018 in Stuttgart hat der Vorstand des Landesbauernverbandes (LBV) diese aktuelle Diskussion zur Erleichterung der Innenentwicklung erörtert und  folgenden Beschluss gefasst: „Der Landesbauernverband plädiert für eine Neuordnung des Bestandsschutzes im oben genannten Sinne für innerörtliche leerstehende Ställe und verlangt diesbezüglich auch eine zwingend notwendige Anpassung der Denkmalschutzvorschriften.“