Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Daten & Fakten

Weniger Investitionen in neue Ställe

Immer weniger Geflügel- und Schweinehalter wollen neue Ställe bauen oder diese modernisieren. Das ist ein Ergebnis des Schweine- und GeflügelScanners, den die AgriDirect Deutschland GmbH im Jahr 2017 durchgeführt hat.

Veröffentlicht am
Susanne Gnauk
Artikel teilen:

Während der telefonischen Befragung wurden Betriebe mit über 500 Mastschweinen, 100 Muttersauen, 10 000 Legehennen und / oder 15 000 Masthähnchen zu ihren Betriebsaktivitäten und Investitionsplänen befragt.

Demnach sank der Gesamtanteil der Betriebe mit Stallneubauplänen seit 2014 von 10,9 % auf 6,5 %. Bei den Legehennenbetrieben schwankt der Anteil sehr, im letzten Jahr lag er bei 16,1 %. Gerade einmal 8,5 % der Hähnchenhalter wollten 2017 neue Ställe bauen, 2013 waren es noch 10,9 %. Bei den Mastschweinebetrieben betrug dieser Anteil in 2017 5,8 %.

Der Anteil der Stallumbauwilligen schwankt seit einigen Jahren. Im Jahr 2013 lag er bei 6,4 %. Nach einem Rückgang in 2014 und einem leichten Anstieg in 2016 wollten im vergangenen Jahr noch 4,2 % der befragten Schweine- und Geflügelhalter Renovierungspläne im Stall umsetzen. Bei den Masthähnchenbetrieben waren es 5,1 %, bei den Legehennenhaltern nur 2,2 %.