Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Daten & Fakten

Ölschrote ernähren auch Nutztiere

Kurz vor Beginn der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie (OVID) die Broschüre „10 Fakten: Ölsaaten und ihre Produkte“ veröffentlicht. Darin wird erklärt, welche tragende Rolle Ölpflanzen wie Raps, Soja und Palm in der Ernährung und Nutztierfütterung spielen, dass Produkte aus Ölsaaten bereits einen wichtigen Beitrag zur Bioökonomie leisten und die weltweite Nachfrage nach Ölsaaten laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) bis 2050 um 75 % steigen wird.

Veröffentlicht am
OVID
Artikel teilen:

Ölsaaten sind aus dem Alltag vieler Konsumenten und Landwirte nicht mehr wegzudenken. Sie finden sich in etwa 80 % aller Produkte des täglichen Bedarfs. „Unsere neue Broschüre soll aufklären, möglichst neue Denkanstöße geben und dazu beitragen, den Dialog über Ölpflanzen in der Öffentlichkeit zu versachlichen“, so OVID-Präsident Wilhelm F. Thywissen.

Zehn Fakten über Ölsaaten und ihre Produkte:

  1. Die weltweit wichtigsten Ölpflanzen.
  2. Handel ist flächeneffizient und ressourcenschonend.
  3. Jeder nutzt Ölsaatenprodukte im Alltag.
  4. Nachhaltige Ölsaaten leisten einen Beitrag zur Bioökonomie.
  5. Ölsaaten liefern Energie und schützen das Klima.
  6. Ölschrote ernähren Nutztiere.
  7. Pflanzenöle sind gesund.
  8. Pflanzenöle sind in Chemie und Technik gefragt.
  9. Ausblick: Wachsende Nachfrage nach Ölsaaten.
  10. Ovid als Interessensvertreter einer Schlüsselindustrie.

Auf der OVID-Homepage steht „10-Fakten: Ölsaaten und ihre Produkte“ zum Download bereit.