Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierschutz

Sachsen veröffentlicht neuen Bericht

Die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Barbara Klepsch stellte Anfang Januar auf dem Geflügelhof Weber den neuen Landesbericht zum Tierschutz vor. Der Bericht informiert über den von Mitte 2014 bis Herbst 2017 erreichten Stand des Tierschutzes in Sachsen und gibt einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des Landes zu dessen Umsetzung.

Veröffentlicht am
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
Artikel teilen:

Der sächsische Tierschutzbericht informiert im Einzelnen je Tierart über die im Berichtszeitraum erreichten rechtlichen Veränderungen, ihre Umsetzung in die Praxis, die auf Landesebene eingeführten Kontrollkonzepte und die von den zuständigen Behörden durchgeführten Kontrollen. Das Wohlergehen der Tiere ist dabei das zentrale Anliegen.

Perspektivwechsel in Sachen Tierhaltung

»In Sachsen verändern wir die Perspektive: Die Haltungsbedingungen werden an die Bedürfnisse der Tiere angepasst, nicht umgekehrt«, betonte Klepsch bei der Pressekonferenz auf dem Geflügelhof Weber in Schönberg. Der Geflügelhof Weber ist Vorzeigebetrieb in der Legehennenhaltung und gehört zu den Wegbereitern für den Verzicht auf das Schnabelkupieren in Sachsen.

Klepsch weiter: »Viele sächsische Betriebe setzen den Paradigmenwechsel bereits um und arbeiten kontinuierlich an Verbesserung. Dass es dies nicht umsonst geben kann, muss auch klar sein. So entscheiden auch die Verbraucher an der Ladentheke über den Stellenwert des Tierschutzes.« Die Ministerin gab auch einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des Freistaates Sachsen zu dessen Umsetzung.

Der aktuelle sächsische Tierschutzbericht ist kostenfrei HIER abrufbar.