Probleme bei der Einsatzminimierung?
Einladung zur Umfrage: VetMAB II ist ein Projekt, das die Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung zum Ziel hat. Es werden fundiertes Wissen in praxisorientierten E-Learning-Kursen, zur Wirkung von Antibiotika, Entwicklung von Antibiotikaresistenzen und zu Möglichkeiten der Verbesserung der Tiergesundheit vermittelt.
- Veröffentlicht am

Das neue Angebot soll sich an Rinder-, Schweine- und Geflügelhalter richten, die die Gesundheit ihrer Tiere fördern und damit den Antibiotikaeinsatz in ihren Ställen senken wollen ggf. auch im Zusammenhang mit der Erstellung eines Maßnahmenplans nach dem Arzneimittelgesetz. Wir wollen in einer Online-Umfrage nun von Landwirten wissen: Welche Probleme gibt es auf diesem Gebiet und wo liegt der Bedarf an gut aufbereitetem Informationsmaterial? Die Ergebnisse werden dann bei der Entwicklung des Fortbildungsangebotes berücksichtigt.
Für die Teilnahme benötigen Landwirte und Tierärzte keine 10 Minuten. Die Umfrage ist vom 3. Januar bis 28. Februar 2018 geschaltet unter
Als Dankeschön verlosen wir unter den teilnehmenden Landwirten 5 Tageskarten für die Eurotier 2018 sowie 5 stylische Buiatrik-Wollmützen. Die Umfrage erfolgt anonym. Auf Wunsch werden die Umfrageergebnisse jedoch auch übermittelt. Dafür ist die Angabe der E-Mail-Adresse erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Beteiligte Projektpartner sind das Institut für Mikrobiologie des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, die Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer und das Portal für Tiermedizin und Tiergesundheit Vetion.de beteiligt.VetMAB ist ein seit Herbst 2015 bestehendes E-Learning-Portal zu Antibiotikaminimierung im Stall für bestandsbetreuende Tierärzte. Die Art- und Weise der Wissensvermittlung auf diesem Gebiet ist einmalig. Wir setzen auf einen hohen Anteil von Video- und Bildmaterial direkt aus den Ställen. Nun geht VetMAB in die zweite Runde und richtet sich an die weiteren Akteure zur Gesunderhaltung der Tiere: beamtete Tierärzte und Landwirte. Denn nur gemeinsam ist eine Verbesserung möglich. Sie wollen mehr über das Projekt wissen? Besuchen Sie uns auf www.vetmab.de.
Ansprechpartner: Dr. Antina Lübke-Becker, Freie Universität Berlin – Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen, Tel: +49 30 838 5 1836/1858
antina.luebke-becker@fu-berlin.de