Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gesetze

Für die Lebensmittelsicherheit in Bayern unterwegs

Die Spezialisten der neu installierten Bayerischen Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) haben am 2. Januar planmäßig ihre Arbeit aufgenommen. Die Mitarbeiter der Behörde, darunter Lebensmittelchemiker, Veterinäre, Lebensmitteltechnologen, Agraringenieure und Lebensmittelüberwachungsbeamte, sind seit Jahresbeginn für die Kontrolle von rund 600 komplexen Betrieben in ganz Bayern zuständig.

Veröffentlicht am
colourbox.de
Artikel teilen:

Kontrolliert werden unter anderem große Lebensmittelbetriebe wie Molkereien, Großbäckereien und Hersteller von Babynahrung, Hersteller von Aroma- und Lebensmittelzusatzstoffen sowie große Schlacht- und Geflügelhaltungsbetriebe. Auch alle großen Geflügelbetriebe mit 40.000 und mehr Plätzen sind der neuen Kontrollbehörde unterstellt. In den ersten vier Tagen führten die KBLV-Mitarbeiter 39 Betriebskontrollen durch. Nur bei vier der Kontrollen wurden geringfügige Mängel festgestellt. Außerdem stellten sie 217 Voratteste für Lebensmittelexporte aus und nahmen zudem zur weiteren Analyse 114 Lebensmittelproben.

Die neue Kontrollbehörde ist auch zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Export von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Kosmetika, Tabakwaren, Futtermittel und Tierischen Nebenprodukten in Drittländer. Für die Betriebe in ihrer Zuständigkeit erstellt sie Voratteste, die für den Warenexport benötigt werden. Auch die tierärztliche Grenzkontrollstelle am Münchner Flughafen ist in die KBLV integriert worden.

Weitere Informationen unter www.kblv.bayern.de.