Neues Label "Für mehr Tierschutz" entwickelt sich gut
Der Deutsche Tierschutzbund zufrieden mit der bisherigen Entwicklung seines Labels „Für mehr Tierschutz“, das er Anfang dieses Jahres eingeführt hat.
- Veröffentlicht am
Das Label wurde für Produkte aus der Schweine- und Mastgeflügelhaltung sowie für Milch und Eier eingeführt. Inzwischen hielten landesweit bereits mehr als 100 Höfe ihre Tiere nach den Vorgaben des Labels, berichtete der Verein Anfang August 2017. Für die nächsten Monate rechnet er mit einer erheblichen Steigerung dieser Zahl. Ferner komme von immer mehr Handelsunternehmen ein Bekenntnis zum neuen Label.
Die Marktdurchdringung sei zwar noch gering, doch schon heute seien Produkte mit der Kennzeichnung u. a. bei Edeka Minden-Hannover und Edeka Nordbayern, Globus, Hit, Lidl und Kaufland sowie real und Metro C+C verfügbar, teilte der Tierschutzbund mit.
Zufriedenstellend sei auch die Entwicklung des Labels in der Premiumstufe für Mastschweine und in der Legehennenhaltung. Ebenso sei im Bereich Eier das Interesse der Landwirte, Packstellen und des Handels groß. Dagegen stagniere der Ausbau der Einstiegsstufe Schwein.