Deutscher Agrar-Marketing-Preis 2017
Die diesjährige Ausschreibungsphase ist angelaufen.
- Veröffentlicht am
Mit dem Deutschen Agrar-Marketing-Preis, der vom Landwirtschaftsverlag Münster und der Verbindungsstelle Landwirtschaft-Industrie alle zwei Jahre ausgeschrieben wird, werden besonders kreative und überzeugende Werbekampagnen der Agrarbranche ausgezeichnet. Dadurch sollen der Agrarwerbung Impulse für mehr Ideenvielfalt und Kreativität gegeben werden.
Anzeigen können in den Wettbewerbskategorien
- Landtechnik
- Pflanzenproduktion
- Tierhaltung
- Dienstleistung (auch Handel, Verbände, Vereine, Organisationen)
angemeldet werden. In jeder Kategorie wird ein Preisträger ermittelt. Die Teilnehmer müssen ihre Motive jeweils einer dieser Kategorien zuordnen. Jeder Teilnehmer kann sich mit mehreren Motiven oder Kampagnen beteiligen.
Folgende Kriterien dienen als Leitlinie für die Bewertung:
1. Inhalt: Ist die Aussage leicht verständlich? Kann die Hauptaussage schnell aufgenommen und erinnert werden? Ist die Aussage glaubwürdig?
2. Form: Heben sich die Motive der Kampagne eindeutig ab oder sind sie austauschbar?
Spricht die Gestaltung der Motive den Betrachter an, ist sie kreativ und originell? Unterstützt das Gesamterscheinungsbild der Kampagne die Aussage?
3. Umsetzung: Wie vielfältig wurde die Kampagne crossmedial umgesetzt? Wurden dabei auch die sozialen Medien kreativ genutzt? Ist die Kampagne Teil einer integrierten Kommunikations- und Marketingstrategie?
4. Wirkung: Schaffen die einzelnen Motive Aufmerksamkeit? Wird die Zielgruppe durch die Motive aktiviert? Welche Verhaltenswirkungen gab es bei den Zielgruppen?
Teilnahmeberechtigt sind alle Werbetreibenden und Agenturen sowie nichtkommerzielle und staatliche Organisationen. Zugelassen sind Anzeigen, die in deutschsprachigen landwirtschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden oder landwirtschaftliche Themen beinhalten und bis zu zwei Jahre vor dem 15.11.2017 erschienen sind.
Ausführliche Informationen zur Einreichung des Materials sowie entsprechende Formulare finden Sie unter www.agrarmarketingpreis.de.