Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VDP-Mitgliederversammlung

Preisverfall, Vogelgrippe und Zielscheibe der Medien

Diese und andere Herausforderungen gab und gibt es für Putenhalter, die auf ihrer Mitgliederversammlung Ende Mai 2017 im bayerischen Engelsberg über verschiedene Themen diskutierten.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

"Preisverfall, Vogelgrippe, Medien – der Bock war fett für uns Putenhalter im letzten Jahr." So umriss Thomas Storck, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Putenerzeuger (VDP), das zurückliegende Jahr für seine Branche auf der Mitgliederversammlung des VDP am 31. Mai 2017 in Engelsberg.

Der Markt habe in 2016 zunächst gebrummt, was Begehrlichkeiten geweckt habe: „In Polen hat man sich beim Stallbau und Kükenkauf fast überschlagen.“ Die darauf folgende Marktüberhitzung habe an das Jahr 2001 mit hohen Preisrückschlägen erinnert. Eine kleine Preiswende zeige sich derzeit mit Aufschlägen von 1,5 bis 2 Cent/kg Schlachtgewicht, zeigte sich Storck erleichtert, der auf eine Preisstabilisierung hofft.

AI-Geschehen wird derzeit aufgearbeitet

Die Putenhalter waren besonders vom jüngsten Geschehen der Aviären Influenza (AI) betroffen. „Wir diskutieren derzeit die Verfahrensabläufe in der Putenmast mit Experten und der Politik“, unterstrich Storck, der auch an die Einhaltung der gemeinsam vom Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und dem Friedrich-Loeffler-Institut erstellten Checkliste zur Biosicherheit erinnerte.

Storck, der letztes Jahr selbst von Stalleinbrüchen und einer Medienkampagne betroffen war, sagte zu diesem Thema: „Dem Geschäftsmodell von NGOs und negativer Berichterstattung über die Tierhaltung können wir nur geschlossen im Verband mit Aktivitäten wie dem politischen Frühstück entgegentreten.“

Tierschutzverbesserungen nur mit den Geflügelhaltern möglich

Für Geschlossenheit gerade im Wahlkampfjahr plädierte auch ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke in seinen Grußworten, um den Politikern zu zeigen: „Wer in Deutschland Verbesserungen im Tierschutz erreichen will, der kann es nur mit uns!“
Zur Herausforderung des Schnabelkupierverzichts bei Puten hatte der Verbandspräsident eine klare Meinung: „Solange das nicht ohne Tierschutzprobleme geht, lassen wir das.“

Eine ausführliche Berichterstattung zur VDP-Mitgliederversammlung und zur Vortragstagung wird es im DGS-Juli-Magazin geben.