Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VDP / Moorgut Kartzfehn

Ewald Drebing verabschiedet

Ewald Drebing, Vorsitzender der Geschäftsführung des Putenvermehrers Moorgut Kartzfehn, ist am 31. Mai 2017 in den aktiven Ruhestand gegangen und wurde auf der Mitgliederversammlung des VDP am gleichen Tag aus der aktiven Verbandsarbeit verabschiedet.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Der langjährige Vorsitzende der Geschäftsführung des Putenvermehrers Moorgut Kartzfehn von Kameke GmbH & Co. KG, Ewald Drebing, ist Ende Mai offiziell mit Erreichen der Regel­altersrente in den Ruhestand gegangen, wird aber weiterhin für das Unternehmen tätig sein. Die Geschäftsführung leitet nun Heinz Bosse, der bisherige zweite Geschäftsführer. Das Unternehmen ist derzeit auf der Suche nach einer Verstärkung der Geschäftsführung.

Gleichzeitig wurde Ewald Drebing auf der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Putenerzeuger (VDP) vom VDP-Vorsitzenden und Vizepräsidenten des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), Thomas Storck, aus der aktiven Verbandsarbeit verabschiedet, die er seit 1986 engagiert geleistet hat.

1996 wurde Ewald Drebing Vorsitzender des Fachbeirates Brütereien im VDP und stellvertretender Vorsitzender des Verbandes. Nach dessen umfassender Neuorganisation im Jahr 2010 sind ausschließlich Putenerzeuger im VDP vertreten. Die Brütereien wurden daraufhin als direktes Mitglied in den Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft und hier in der Ständigen Arbeitsgruppe Zucht und Vermehrung eingegliedert. Drebing ist bis heute stellvertretender Vorsitzender der Ständigen Arbeitsgruppe und seit 2010 auch Mitglied im Präsidium des ZDG.

Thomas Storck lobte Drebing als einen engagierten Vertreter der deutschen Geflügel- und speziell der Putenwirtschaft. „Ohne Dich wären unsere Strukturen heute nicht so wie sie sind“, betonte Storck. Drebing habe „alle vier Säulen des VDP – Brütereien, Mäster, Futterlieferanten und Vermarkter“ entscheidend mitgeprägt.