Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WEG Sachsen-Anhalt

Wachwechsel: Hartmut Lohse ist neuer Vorsitzender

Wichtigster Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung des Wirtschaftsverbandes Eier und Geflügel (WEG) Sachsen-Anhalt am 4. Mai 2017 waren die Vorstandswahlen, bei denen sich der langjährige Vorsitzende Werner Gutzmer nicht mehr zur Wahl stellte.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Anerkennung für die Arbeit, die Werner Gutzmer in den zehn Jahren als WEG-Vorsitzender geleistet hat, kommt von vielen Seiten. „Du hast Mut gezeigt und Dich auf allen Ebenen für die Interessen der Geflügelhalter in Sachsen-Anhalt eingesetzt – häufig mit markigen Worten. Wir werden Dich vermissen.“ Das hebt der neue Vorsitzende Hartmut Lohse hervor. Auch Friedrich-Otto Ripke, der Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft, dankt ihm für seinen großartigen Einsatz. „Und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Hartmut Lohse. Er ist ein guter Netzwerker, der den Verband ebenfalls wirkungsvoll vertreten wird.“

Einmalig: Gemeinsam für den ländlichen Raum

„Auf der Fahne unserer Grünen- Agrar- und Umweltministerin Claudia Dalbert stehen andere Formen der Tierhaltung. Das führt zu Reibungen bis hin zu Existenzfragen.“ 18 Landnutzerverbände hätten sich deshalb nach der Landtagswahl zusammengeschlossen, um die Interessen der Landwirte zu vertreten, benennt Gutzmer einen Arbeitsschwerpunkt des Verbandes im letzten Jahr. „Dieses Bündnis ist einmalig in Deutschland. Unser Ziel ist es, mit gemeinsamen, abgestimmten Auftritten den ländlichen Raum nicht von der allgemeinen Entwicklung im Land abhängen zu lassen.“ Inzwischen sei diese Thematik Chefsache und es habe bereits eine Gesprächsrunde mit dem Ministerpräsidenten gegeben.

Geflügelhaltung: Wir sind unersetzlich

Auf die Frage, ob die Landwirtschaft derzeit den Stellenwert in der Gesellschaft hat, der ihr eigentlich zukommen sollte, geht Ripke in seinem Grußwort ein. Anlässlich mancher öffentlichen Diskussionen, manches Parteiprogramms und kritischer Medienberichte könne man sich außerdem fragen, ob die Geflügelhaltung überhaupt gebraucht werde. „Hierzu sage ich klar ja und gehe noch weiter: Wir sind unersetzlich!“ Ein hervorragender Indikator dafür sei die gute und kontinuierlich steigende Nachfrage nach Geflügelprodukten.

 

Den ausführlichen Bericht zur Mitgliederversammlung und Vortragstagung lesen Sie im DGS Intern 20/2017.