Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dynamik in der Geflügelwirtschaft

WING veröffentlicht neue Länderstudien

Heft 16 der Länderstudien des Wissenschafts- und Informationszentrums Nachhaltige Geflügelwirtschaft (WING) der Universität Vechta ist nun erschienen.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Im DGS Intern erscheinen in loser Reihenfolge Beiträge zur Geflügelfleisch- und Eierproduktion ausgewählter Länder von von Prof. Hans-Wilhelm Windhorst (DGS Intern 10/2017, Seite 4: Blick nach Japan - Unterversorgung mit Hähnchenfleisch, DGS Intern 12/2017, Seite 4: Blick nach Russland - Selbstversorgung nahezu erreicht).

Neue Länderstudien sind nun gebündelt in Heft 16 „Neue Länderstudien zur Dynamik in der Geflügelwirtschaft“ des Wissenschafts- und Informationszentrums Nachhaltige Geflügelwirtschaft (WING) der Universität Vechta erschienen. Die erste Sammlung wurde 2015 herausgegeben.

Seitdem gab es laut Windhorst beträchtliche Veränderungen auf den Geflügelmärkten. Dies betrifft die Länder Brasilien, Mexiko, Spanien und Türkei. Thematisiert werden auch China, Japan und Russland. Zudem werden das Vereinigte Königreich und die Auswirkungen des Brexit auf die Geflügelwirtschaft beleuchtet. In zwei Studien geht es um die Folgen der Vogelgrippe in den USA im Sommer 2015 für den Außenhandel mit Geflügelprodukten.

Der Band kann für 7 Euro plus Versand bei Sarina Schockemöhle, WING, unter Tel. (0 44 41) 15-170 oder E-Mail sschockemoehle@wing.uni-vechta.de bestellt werden. Infos zu allen Heften inklusive Inhaltsverzeichnisse finden Sie hier.