Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesverband Deutsches Ei

Neuauflage der Hygieneleitlinie für Eierpackstellen

Verbraucherschutz, Lebensmittelsicherheit und Hygiene haben in der deutschen Eiererzeugung einen hohen Stellenwert. Deshalb hat der BDE die Leitlinie für Packstellen aktualisiert.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Die Hygieneleitlinie für Eierpackstellen wurde in den zurückliegenden zwei Jahren aktualisiert und grundlegend überarbeitet. Jetzt liegt das Regelwerk in zweiter Auflage vor. „Wir freuen uns sehr, den Verantwortlichen in den deutschen Eierpackstellen mit der aktualisierten Hygieneleitlinie eine zuverlässige Hilfestellung und eine sichere Orientierung zu bieten“, sagt Günther Scheper, BDE-Vorsitzender und Vizepräsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG).

Die von der EU-Kommission als Leitlinie für eine gute Verfahrenspraxis nach Artikel 8 der VO (EG) Nr. 852/2004 anerkannte und von den Betrieben freiwillig umgesetzte Hygieneleitlinie enthält für die tägliche Praxis in den Eierpackstellen wertvolle Hinweise zur stetigen Kontrolle und Verbesserung der Hygienestandards im eigenen Unternehmen.

Hygieneleitlinie unterstützt Eierpackstellen bei der Arbeit

Für Mitarbeiter in den Packstellen ist die Hygieneleitlinie als Unterstützung in ihrer täglichen Arbeit gedacht: Praxisgerecht und zeitgemäß soll sie die Erfüllung aller für das Sortieren, Kennzeichnen, Verpacken, Umpacken und Lagern von Eiern geltenden rechtlichen Anforderungen erleichtern. Sie bietet Auslegungshilfen, Einheitlichkeit und Rechtssicherheit bei der Bewertung von betriebsspezifischen Eigenkontrollsystemen.

Erarbeitet wurde die Hygieneleitlinie für Eierpackstellen von der innerhalb des BDE etablierten Arbeitsgruppe „Hygiene in Eierpackstellen“. Diese vereint Vertreter der Erzeugung, Wirtschaft, Verbände sowie der Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsbehörden und deren Kenntnisse über Anforderungen an die Hygiene in Eierpackstellen.

Zudem ist eine Übertragbarkeit der Hygienegrundsätze auf die Eier anderer Geflügelarten– z. B. Wachteln, Enten, Puten, Gänse – gegeben.

 

Die Hygieneleitlinie für Eierpackstellen ist ab sofort beim Bundesverband Deutsches Ei e.V. gegen eine Schutzgebühr von 20 Euro erhältlich.