Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachhaltige Nutztierhaltung: Runder Tisch in NRW

In Nordrhein-Westfalen soll ein runder Tisch zur „Nachhaltigen Nutztierhaltung“ ins Leben gerufen werden.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Zur kons­tituierenden Sitzung am 26. September 2016 hat Landwirtschaftsminister Johannes Remmel verschiedene Fachverbände und Experten nach Düsseldorf eingeladen. Dort soll ein kürzlich vom Ressortchef überarbeitetes Positionspapier zur „Nachhaltigen Nutztierhaltung in Nordrhein-Westfalen“ diskutiert werden.

Grundsätzliches Ziel sei „eine vielfältige, gentechnikfreie, leistungs- und wettbewerbsfähige bäuerliche Landwirtschaft, die von selbständigen Familienunternehmen geprägt ist und in der nach bestem Wissen standortangepasst, ressourcenschonend, tier- und umweltgerecht gearbeitet wird“. Der tierischen Veredlung wird samt ihren vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten bescheinigt, „einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige des Landes“ zu sein.

Allerdings sei sie mit einer schwindenden Akzeptanz der Gesellschaft konfrontiert. Um dem entgegenzuwirken, sei eine „klare und glaubwürdige Strategie einer nachhaltigen Entwicklung notwendig, die die berechtigten gesellschaftlichen Erwartungen an den Tier- und Umweltschutz in der Nutztierhaltung aufnimmt.“ Deshalb wolle NRW in den fünf Bereichen Haltung, Zucht, Medikamenteneinsatz, umweltgerechte Modernisierung und Einkommenssicherung Akzente setzen.