Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wiesenhof-Schlachterei Lohne: Ab Mitte Mai wieder in Teilbetrieb

Die am Ostermontag bei einem Großbrand stark beschädigte Oldenburger Geflügelspezialitäten GmbH wird ihre Produktion bereits Mitte Mai wieder teilweise aufnehmen können.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Laut der PHW-Gruppe wird ein Teil des Werkes für die Arbeit von rund 350 Mitarbeitern in der Zerlegung und der Verpackung ab diesem Zeitpunkt vorbereitet. Die Geschäftsführung geht davon aus, dass bis zur vollständigen Wiederaufnahme des Betriebes allerdings noch 18 bis 24 Monate vergehen werden.

Verträge mit Landwirten werden alle eingehalten

Gelungen sei es bereits, alle von den PHW-Vertragslandwirten aufgezogenen und zuletzt in Lohne geschlachteten Tiere in andere Schlachtereien zu bringen und sie den Mästern so rechtzeitig abzunehmen. Die Hähnchen werden Unternehmensangaben zufolge in eigene Schlachtbetriebe der PHW-Gruppe und weitere Standorte, hauptsächlich in Nord- und Ostdeutschland, gebracht.

„Die Zukunft dieser landwirtschaftlichen Betriebe und damit auch aller vorgelagerten Produktionsstufen – hierzu zählen Elterntierfarmen, Futtermittelwerk und Brüterei – mit insgesamt rund 500 Beschäftigten ist bereits gesichert“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Gruppe, Peter Wesjohann.

Treffen mit dem niedersächsischen Minsterpräsidenten Stephan Weil

Zur Lage der Mitarbeiter am Lohner Standort und dem Erhalt der dortigen Arbeitsplätze könne man indes noch keine verbindliche Aussage treffen. Das gelte auch für das anstehende Gespräch mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil. Unabhängig davon stünden zudem Beratungen mit dem Betriebsrat und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an. Das Ziel dieser Gespräche besteht Wesjohann zufolge darin, eine Lösung für die Mitarbeiter zu finden und die Zukunftsfähigkeit des Lohner Betriebes nachhaltig zu sichern.