„Wir müssen das Herz der Menschen erreichen“
Es sind dieses Jahr nicht die Produktion und die Preise, die den sächsischen Geflügelhaltern die größten Sorgen bereiten, sondern das Image der Tierhaltung sowie die Anforderungen, die Politiker stellen. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Sächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) deutlich.
- Veröffentlicht am
Gespräche mit Politikern sind beim Sächsischen Geflügelwirtschaftsverband (GWV) fester Bestandteil der Arbeit und zählen auch zur Imagepflege. Das betonte sein Vorsitzender Christian Riedel, am 22. September 2014 auf der GWV-Mitgliederversammlung in Deuben. In diesem Jahr habe es vor den Landtagswahlen in Sachsen am 31. August 2014 zahlreiche solche Termine mit Politikern gegeben. Riedels Erkenntnis: „Alle stellen Forderungen an uns Tierhalter, aber keiner kann sagen, auf welche Weise wir diese Wünsche erfüllen sollen.“ Deshalb müsse man am Ball bleiben und alle Gelegenheiten nutzen, um die gute Arbeit, die Tag für Tag in den Ställen geleistet werde, sichtbar zu machen. Eine gute Möglichkeit dazu biete die Teilnahme beim Tag des offenen Hofes. Außerdem riet der Vorsitzende seinen Mitgliedern, in ihren Gemeinden politisch aktiv zu werden, z. B. im Gemeinderat. Und die Abgeordneten des neue Landtags müssten möglichst bald zu Betriebsbesuchen eingeladen werden. Hierbei sei jedes Mitglied gefordert.
Für Annett Bugner vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft sei es wie für die sächsischen Geflügelhalter spannend, welche Ausrichtung es künftig im Ministerium geben werde. In ihrem Grußwort wies sie ebenfalls auf die Verhältnisse im Bundesrat hin. Auch wenn Sachsen sich – z. B. bei den Themen Schnabelbehandlung und Legehennen-Eintagsküken – für wirtschaftlich tragfähige Lösungen einsetze und Entscheidungen auf der Basis wissenschaftlicher Ergebnisse fordere, sei nicht sicher, ob sich das am Ende im Bundesrat durchsetzen lasse. Umso wichtiger sei eine gute Öffentlichkeitsarbeit, mit deren Hilfe die Herzen der Menschen erreicht werden müssten, untermauerte Bugner die Ausführungen des GWV-Vorsitzenden Riedel. Dr. Elke Streitz
Den ausführlichen Beitrag zur Mitgliederversammlung des GWV Sachsen und des Sächsischen Geflügeltages lesen Sie in der DGS 41/2014.