Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schluss mit Halbwissen!

(DGS - 01.07.2014) Die deutsche Geflügelwirtschaft will mit ihrem neu und intuitiv bedienbaren Infopool im Internet unter www.geflügel-thesen.de/infopool mit Wissenslücken aufräumen.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Die Geflügelhaltung in Deutschland bleibt ein viel diskutiertes Thema in den Medien, in der Politik und unter Verbrauchern. Ganzheitliche Informationsangebote, die von Tierschutz über Produktsi-cherheit bis zum Umweltschutz Informationen zu allen Aspekten der Geflügelhaltung bereitstellen, gab es jedoch bisher nicht. Diese Lücke schließt die deutsche Geflügelwirtschaft nun mit ihrem neuen Infopool, der ähnlich einem modernen Schlagwortkatalog funktio-niert. Er gibt den Nutzern nicht nur die Möglichkeit, über farbige „Bubbles“ intuitiv umfassendes Wissen zur Geflügelhaltung abzurufen, sondern stellt die Inhalte auch jedem Interessenten zur freien Nutzung als Download bereit. Außerdem werden die Inhalte künftig regelmäßig um Themen ergänzt und kontinuierlich aktualisiert.


„Mit unserem interaktiven Infopool schaffen wir ein bisher nicht dagewesenes Informationsangebot, das sowohl in seiner technischen Umsetzung als auch dem inhaltlichen Umfang einzigartig ist in der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft“, freut sich Leo Graf von Drechsel, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft.


Wer schon immer wissen wollte, wie Tierschutz im Alltag der Geflügelhaltung umgesetzt wird, wie der Antibiotikaeinsatz geregelt ist oder welche Mengen an Treibhausgasen bei der Geflügelfleischerzeugung entstehen, wird ab sofort ebenso fündig wie diejenigen, die mehr über die Ausbildung der vielen Geflügelhalter in Deutschland, die stetig hohe Nachfrage nach Geflügelfleisch oder die volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche erfahren möchten. Dabei stellt sich die deutsche Geflügelwirtschaft auch Kritikpunkten aktiv und scheut sich beispielsweise nicht vor der Auseinandersetzung mit dem Begriff „Massentierhaltung“.


Im Infopool navigiert der Nutzer durch eine Vielzahl von animierten Begriffen, kann diese nach Themenbereich, Relevanz oder alphabetisch sortieren und schnell für ihn wichtige Informationen identifizieren. Die einzelnen Begriffe sind dabei in die Themenbereiche Tierschutz, Produktsicherheit, Nachfrage/Ernährung, Kritik, Umweltschutz sowie Informationen zur Branche unterteilt. Bewusst ist der Infopool so aufgebaut, dass er Informationen zunächst kurz und übersichtlich darstellt, um sie bei Interesse im nächsten Schritt zu vertiefen. Die Einbindung von FAQs, Videos, Fotos und Verweisen auf externe Quellen erlaubt es zudem, jedes Thema multimedial und aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Für die deutsche Geflügelwirtschaft stellt der Infopool einen weiteren wichtigen Schritt beim Ausbau ihrer Informations- und Aufklärungsangebote im Internet dar – und sie stellt damit erneut das Bestreben nach bestmöglicher Information und Transparenz unter Beweis. ZDG