Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Auf neuen Wegen unterwegs

(DGS - 01.07.2014) Die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Putenerzeuger (VDP) fand am 4. Juni 2014 im baden-württembergischen Ilshofen statt. Dort wurde unter anderem intensiv über Wege und Möglichkeiten diskutiert, das Tierwohl in der Putenhaltung weiter zu verbessern.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

„Wir stehen täglich vor großen Herausforderungen, sei es beim Umgang mit Politikern, Behördenvertretern, mit den Medien, beim Thema Tierschutz oder auf dem Markt. Aber unser Produkt Pute ist gut und gesund. Das sollte jeder Einzelne von uns ausstrahlen und wir müssen das gemeinsam noch besser nach außen vermitteln.“ Mit dieser Aufforderung, mehr Selbstbewusstsein zu zeigen, eröffnete Thomas Storck, Vorsitzender des VDP, die Versammlung.

Seit vier Jahren sei der VDP ein reiner Mästerverband, der sich als Plattform für eine spartenübergreifende Zusammenarbeit hervorragend etabliert habe. Als ein Beispiel für diese gute spartenübergreifende Kooperation des Putensektors nannte Thomas Storck die Bundeseinheitlichen Eckwerte für eine freiwillige Vereinbarung zur Haltung von Mastputen, deren Vorgaben die Putenhalter seit dem 1. Oktober 2013 umsetzen müssen. „Damit diese Eckwerte eine breite Akzeptanz erreichen, saßen bei deren Erarbeitung Vertreter von Bund und Ländern, Wissenschaftler sowie Vertreter von Tierschutzorganisationen und der Putenwirtschaft an einem Tisch.“ Auf den Erfolg dieser Arbeit sei die Branche stolz, bemerkte Storck und forderte alle Mäster zur kompromisslosen und konsequenten Anwendung auf, denn „an diesen Eckwerten führt für unsere gesamte Branche kein Weg vorbei!“. Basis sei die vom Mäster unterzeichnete Selbstverpflichtung.

 

Mit einer Schweigeminute gedachten die Mitglieder und Gäste der VDP-Mitgliederversammlung ihres stellvertretenden Vorsitzenden Norbert Engels, der am 29. November 2013 verstorben ist. Als Nachfolger für dieses Amt wurde Klaus Eilers Rethwisch von den VDP-Mitgliedern einstimmig gewählt. Damit gehören Thomas Storck (Vorsitzender), Claus Eilers-Rethwisch (stellvertretender Vorsitzender), Christa Lenz, Bettina Gräfin von Spee und Gernot Kuhlmann dem engen VDP-Vorstand an.                   Dr. Elke Streitz

 

Den ausführlichen Beitrag zur Mitgliederversammlung des VDP lesen Sie im DGS-Magazin 27/2014.