VIV Europe: Geflügel im Fokus
(DGS - 30.04.2014) Vom 20. bis 22. Mai 2014 findet wieder die VIV Europe im niederländischen Utrecht statt. Diese Messe für die Veredlungswirtschaft wird in diesem Jahr einer der wichtigsten Treffpunkte der Geflügelbranche sein.
Die Vorbereitungen der ausstellenden Firmen, die sich auf der VIV Europe 2014 präsentieren, laufen auf Hochtouren, bevor sich am 20. Mai 2014 – nach vier Jahren ohne VIV – wieder die Türen des Messegeländes Jaarbeus in Utrecht für drei Tage öffnen. Zentrales Thema der diesjährigen VIV ist die „Nachhaltige Intensivierung“. Dazu werden in Utrecht neueste Entwicklungen gezeigt.
Der Schwerpunkt der diesjährigen VIV Europe liegt ganz klar beim Geflügel. Im Fokus stehen die Themen Geflügelfleisch und Eier. Viele der fast 600 Aussteller – nahezu die Hälfte – kommen aus Asien, Afrika, dem Nahen Osten, Südamerika und Russland. Gerade aus dem letztgenannten Land werden viele Besucher erwartet, ebenso aus der Ukraine und aus Kasachstan, wobei die Mehrheit der Besucher natürlich aus Europa kommen wird.
Für die Besucher der VIV ist diese Messe ein ideale Möglichkeit, sich einen Überblick über die auf dem Markt befindliche Technik und die aktuellen Trends zu verschaffen. Außerdem können Geschäftskontakte aufgefrischt und geknüpft werden. Es wird auf der VIV zahlreiche Neuheiten zu sehen geben, die die Aussteller an ihren Ständen sowie in der Innovationshalle 7 präsentieren.
Die VIV hat die europäischen Länder und die USA im Fokus und zeigt innovative Lösungen und Möglichkeiten für eine effizientere, hochwertigere, aber auch nachhaltigere Produktion. Das Thema Nachhaltigkeit wird in den Veranstaltungen am Rande der Messe ein zentrales Thema sein. Die VIV ist jedoch auch eine Plattform für die Wachstumsländer, die einen großen Bedarf an neuester Technologie und Know-how im Bereich Tierproduktion haben.
Der Schwerpunkt der diesjährigen VIV Europe liegt ganz klar beim Geflügel. Im Fokus stehen die Themen Geflügelfleisch und Eier. Viele der fast 600 Aussteller – nahezu die Hälfte – kommen aus Asien, Afrika, dem Nahen Osten, Südamerika und Russland. Gerade aus dem letztgenannten Land werden viele Besucher erwartet, ebenso aus der Ukraine und aus Kasachstan, wobei die Mehrheit der Besucher natürlich aus Europa kommen wird.
Für die Besucher der VIV ist diese Messe ein ideale Möglichkeit, sich einen Überblick über die auf dem Markt befindliche Technik und die aktuellen Trends zu verschaffen. Außerdem können Geschäftskontakte aufgefrischt und geknüpft werden. Es wird auf der VIV zahlreiche Neuheiten zu sehen geben, die die Aussteller an ihren Ständen sowie in der Innovationshalle 7 präsentieren.
Die VIV hat die europäischen Länder und die USA im Fokus und zeigt innovative Lösungen und Möglichkeiten für eine effizientere, hochwertigere, aber auch nachhaltigere Produktion. Das Thema Nachhaltigkeit wird in den Veranstaltungen am Rande der Messe ein zentrales Thema sein. Die VIV ist jedoch auch eine Plattform für die Wachstumsländer, die einen großen Bedarf an neuester Technologie und Know-how im Bereich Tierproduktion haben.