Osterkalender auf dem Smartphone
(DGS - 08. 04. 2014) Die erste Osterkalender-App für Smartphones bietet ab sofort Familien und Kindern Antworten zu Fragen zum Osterfest, zudem leckere Rezepte sowie Tipps und Tricks rund um das deutsche Ei.
- Veröffentlicht am
Warum feiern wir Ostern? Warum heißt der Gründonnerstag Gründonnerstag? Und warum sind Eier so gesund und wie erkennt man, ob ein Ei frisch ist? Die erste Osterkalender-App für Smartphones bietet ab sofort Familien und Kindern zu diesen und weiteren Fragen viele Antworten, leckere Rezepte sowie Tipps und Tricks rund um das deutsche Ei. Der Bundesverband Deutsches Ei e. V. (BDE) will so auf unterhaltsame Art jeden Tag aufs Neue informativen Osterspaß liefern und gleichzeitig für das deutsche Ei werben.
Wie bei einem klassischen Adventskalender öffnet sich auf der Osterkalender-App von Palmsonntag bis Ostermontag jeden Tag eines von neun Türchen. Hinter jedem verstecken sich auf drei Seiten anschauliche Informationen, Bilder und spaßige Illustrationen rund um Ostern und das Ei. Auf der ersten Seite erfährt man, was am entsprechenden Tag der Ostergeschichte passiert ist. Dazu gibt es spannende Hintergründe zu christlichen Osterbräuchen und -traditionen. Die zweite Seite liefert zahlreiche Informationen zu Ei und Henne, während die letzte Seite köstliche Rezepte, Tipps und Tricks im Umgang mit dem Ei oder lustige Eierspiele für Kinder beinhaltet. Ostereiersuchspaß verspricht zudem das in die App integrierte Wimmelbild.
Die Osterkalender-App ist kostenlos für iOS und Android verfügbar und kann im Apple App Store und im Google Playstore unter dem Stichwort „Osterkalender“ heruntergeladen werden. Veröffentlicht wird der Osterkalender vom BDE, die Entwicklung und technische Umsetzung stammt von der mobile melting GmbH. ZDG
Wie bei einem klassischen Adventskalender öffnet sich auf der Osterkalender-App von Palmsonntag bis Ostermontag jeden Tag eines von neun Türchen. Hinter jedem verstecken sich auf drei Seiten anschauliche Informationen, Bilder und spaßige Illustrationen rund um Ostern und das Ei. Auf der ersten Seite erfährt man, was am entsprechenden Tag der Ostergeschichte passiert ist. Dazu gibt es spannende Hintergründe zu christlichen Osterbräuchen und -traditionen. Die zweite Seite liefert zahlreiche Informationen zu Ei und Henne, während die letzte Seite köstliche Rezepte, Tipps und Tricks im Umgang mit dem Ei oder lustige Eierspiele für Kinder beinhaltet. Ostereiersuchspaß verspricht zudem das in die App integrierte Wimmelbild.
Die Osterkalender-App ist kostenlos für iOS und Android verfügbar und kann im Apple App Store und im Google Playstore unter dem Stichwort „Osterkalender“ heruntergeladen werden. Veröffentlicht wird der Osterkalender vom BDE, die Entwicklung und technische Umsetzung stammt von der mobile melting GmbH. ZDG