100-%-Biofütterung: Die Betreuungsintensität steigt
(DGS - 01.04.2014) Mit dem Jahreswechsel 2015 steht für Biogeflügel die Umsetzung einer Fütterung ohne konventionelle Proteinträger auf der Agenda. Die Zusammenschau der bisherigen Erfahrungen und Forschungsarbeiten zeigt, dass 100-%-Biofütterung nicht nur neue
Futterrezepturen für den Ersatz konventioneller Eiweißkomponenten notwendig macht, sondern ein Bündel von Maßnahmen auf den Betrieben – von der Aufzucht über den Stallbau bis hin zum Herdenmanagement. Offensichtlich setzen die seit 2011 erweiterten Auslaufbestimmungen – täglicher Austrieb ab 10 Uhr – in Kombination mit 100-%-Biofütterung einen neuen Rahmen für die Bio-Legehennenhaltung.