Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Enzymeinsatz bei Broilern und Mastschweinen: Katalysatoren für einen vitalen Darm

(DGS 02.04.2014) In vielen Versuchen wurde nachgewiesen, dass Enzymzusätze die Energieausbeute in der Ration verbessern können. Wenn z. B. Weizen durch den Einsatz von NSP-spaltenden Enzymen kalkulatorisch aufgewertet wird, so spricht man von
einem „Energy Uplift“ („Energieanhebung“). Bei steigenden Rohstoffpreisen kann dieser Sachverhalt ökonomisch vorteilhaft sein.

Enzyme, besonders NSP-spaltende Xylanasen, sind aus der Tierernährung kaum noch wegzudenken. Auf dem Markt gibt es viele Präparate, die sich in der Zusammensetzung, ihrer Herkunft und ihrer Wirksamkeit unterscheiden. Der Haupteinsatz von Enzymen beruht auf der Freisetzung der schwer verdaulichen Nicht-Stärke-Polysaccharidfraktion (NSP) in Pflanzen und damit der Verbesserung der Nährstoffverdaulichkeit der Rationen.

In diesem Beitrag werden verschiedene Versuche zur Wirkung von Enzymen vorgestellt und diskutiert.