Naturkostfachhandel: Keine Beteiligung am Eierpreiskampf
Der Naturkostfachhandel will sich nach eigenen Angaben am Preiskampf für Bioeier nicht beteiligen.
- Veröffentlicht am
Discounter, Vollsortimenter und Direktvermarkter hätten letztes Jahr z. T. deutliche Absatzverluste hinnehmen müssen, der Naturkostfachhandel habe trotz eines höheren Preisniveaus Marktanteile hinzugewinnen können, teilte der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) Anfang Februar mit. Nach Angaben der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) habe der durchschnittliche Discountpreis für zehn Ökoeier 2013 bei 2,58 Euro gelegen, während im Naturkostfachhandel die gleiche Menge im Schnitt 3,66 Euro kostete. Mitte Januar 2014 hatten mehrere Discounter die Bioeierpreise weiter gesenkt.
BNN-Geschäftsführerin Elke Röder sagte u. a., dass auch die Politik Einfluss darauf habe, welche Eier zu welchen Preisen angeboten würden. Hilfreich seien da z. B. Initiativen aus Niedersachsen und Rheinland-Pfalz, wo geprüft werde, ob Hühnermobile bis zu einer bestimmten Größenordnung baugenehmigungsfrei betrieben werden dürften. AgE
BNN-Geschäftsführerin Elke Röder sagte u. a., dass auch die Politik Einfluss darauf habe, welche Eier zu welchen Preisen angeboten würden. Hilfreich seien da z. B. Initiativen aus Niedersachsen und Rheinland-Pfalz, wo geprüft werde, ob Hühnermobile bis zu einer bestimmten Größenordnung baugenehmigungsfrei betrieben werden dürften. AgE