Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

65 Jahre DGS

Abertausende Seiten, gefüllt mit Informationen rund um die Geflügel- und Schweinehaltung in mindestens 3 380 DGS-Heften – seit 65 Jahren begleiten der Verlag Eugen Ulmer und die DGS die Geflügelbranche durch manche Höhen und Tiefen.
Sechseinhalb Jahrzehnte sind schon etwas Besonderes – dieses Jubiläum feiert unsere DGS in diesem Jahr. Einige Male hat sie ihren Namen und ihr Aussehen geändert, aber sie war all die Jahre ein treuer und beständiger Wegbegleiter der Geflügelwirtschaft. Bereits im Oktober 1948 erschien die ers­te Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift „Deutsche Wirtschaftsgeflügelzucht“ (DWGZ), wenig später wurde sie umbe­nannt in die „Deutsche Geflügelwirtschaft“ (DGW), und seit Anfang der 1970er-Jahre erscheint sie als „DGS“ – heute mit dem Zusatz „Fachinformationen für die Geflügelwirtschaft und Schweineproduktion“.

Die ersten Ausgaben ähneln unserem heutigen DGS-Intern: Die DWGZ umfasste 16 bis 20 Seiten und der Text begann bereits auf der ersten Seite. Später erhielt die damalige DGW eine rot gestaltete Titelseite, bevor sie für etwa zwei Jahrzehnte „die gelbe Zeitschrift“ wurde. Das markante Eidotter-gelb begleitet uns bis heute.

Manche Themen sind über Jahre hinweg aktuell und ziehen sich wie ein roter Faden durch die Jahrgänge.
In den 1970er-Jahren beispeilsweise begannen auch die schon damals sehr emotional geführten Auseinandersetzungen mit den deutschen Tierschutzorganisationen. Darüber hinaus nehmen die Anforderungen hinsichtlich Umweltschutz und Lebensmittelsicherheit kontinuierlich zu, aber auch die Veränderungen der nationalen und internationalen Rahmenbedingungen und das über all dem angesiedelte existenzielle Thema Wettbewerbsfähigkeit beschäftigt die Geflügelbranche nach wie vor.

„Verlag und Redaktion haben die DGS immer als Sprachrohr und Interessenvertretung der Geflügelwirtschaft verstanden“, schrieb unser Ver­le­ger Roland Ulmer zum 50. Erscheinungsjahr der DGS. Daran halten wir weiter fest. In diesem Sinne wird die DGS auch in Zukunft an Ihrer Seite stehen.

An dieser Stelle sagen wir dem Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und seinen angeschlossenen Verbänden Danke für die lang währende vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unseren Abonnenten und Inserenten danken wir für ihre langjährige Treue. Ohne Sie alle wäre die DGS heute nicht das, was sie ist.

Ihr Verlag Eugen Ulmer und die DGS-Redaktion