Tierschutzlabel bisher nicht in der breiten Masse durchgesetzt
Ein Jahr nach Einführung des Tierschutzlabels für Geflügel- und Schweinebetriebe zogen das Landwirtschaftsministerium und der Deutsche Tierschutzbund (DTB) Mitte Januar in Berlin eine zum Teil positive Zwischenbilanz.
- Veröffentlicht am
DTB-Präsident Thomas Schröder nannte die Entwicklung der Labeleinführung grundsätzlich positiv, obwohl das eigentliche Ziel, die Premiumstufe, bisher kaum angenommen worden sei. Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich versprach, den Dialog fortzuführen und hat einen neuen Runden Tisch zur Tierschutzinitiative u a. mit Vertretern der Fleischbranche und dem DTB angekündigt.
Bisher nehmen laut dem DTB 44 Geflügelbetriebe sowie 14 Betriebe der Schweinemast in der Einstiegsstufe sowie zwei Schweinemäster in der Premiumstufe teil. Auch wenn sich das Tierschutzlabel im ersten Jahr noch nicht in der breiten Masse habe durchsetzen können, gebe es regional bereits gute Sortimentsangebote, so Schröder.
Er sieht neben dem Verbraucher vor allem den Handel in der Verantwortung, Entwicklung voranzutreiben. Ernüchtert sei man, dass der Handel in der Breite zögerlich reagiere. Umso positiver bewertet Schröder die Beteiligung von Edeka Südwest und Minden-Hannover. Der Tierschutzbund will die Kriterien auf alle Nutztierarten und die gesamte Produktionskette ausdehnen. AgE
Bisher nehmen laut dem DTB 44 Geflügelbetriebe sowie 14 Betriebe der Schweinemast in der Einstiegsstufe sowie zwei Schweinemäster in der Premiumstufe teil. Auch wenn sich das Tierschutzlabel im ersten Jahr noch nicht in der breiten Masse habe durchsetzen können, gebe es regional bereits gute Sortimentsangebote, so Schröder.
Er sieht neben dem Verbraucher vor allem den Handel in der Verantwortung, Entwicklung voranzutreiben. Ernüchtert sei man, dass der Handel in der Breite zögerlich reagiere. Umso positiver bewertet Schröder die Beteiligung von Edeka Südwest und Minden-Hannover. Der Tierschutzbund will die Kriterien auf alle Nutztierarten und die gesamte Produktionskette ausdehnen. AgE