Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Thüringer Geflügeltag: Tierfreundlich und nachhaltig – das geht nicht zusammen

Um Hähnchenhaltung und Vermarktung drehten sich die Vorträge, die anlässlich des Thüringer Geflügeltages am 6. November 2013 in der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft in Jena gehalten wurden. Über die Möglichkeiten, durch eine extensivere Mast Prämiumprodukte zu erzeugen und dafür mehr Geld je kg Fleisch zu erzielen, hatte sich Dr. Klaus Damme, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft,
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Gedanken gemacht. Zurzeit gebe es in diesem Segment verschiedene Konzepte von den LEH-Konzernen und den Integrationen. Dies habe zu einer Vielzahl an Labels geführt, die die Verbraucher nur verwirre. Außerdem müsse dem Verbraucher vermittelt werden, dass ethische Anforderungen an die Haltung (z. B. geringere Besatzdichte, Einsatz langsam wachsender Herkünfte) und nachhaltige Produktion (u. a. Ressourcenschonung) schon aufgrund der Futterverwertung und des damit erforderlichen Mehrbedarfs an Futter nicht zusammengebracht werden könnten.