Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DE: Uneinheitliche Entwicklung am Gänsemarkt 2013

(AMI/MEG) Die deutsche Gänseproduktion wird 2013 voraussichtlich das Vorjahresvolumen übertreffen. Darauf deutet die Anzahl eingestallter Gänseküken hin. Im Zeitraum von Januar bis August 2013 waren es 902.000 Gänseküken und damit rund 11 % mehr als in den ersten acht Monaten 2012. Die Berechnung der MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) fußt auf Angaben des Statistischen Bundesamtes zu Kükenschlupf und Außenhandel mit Gänseküken.

Veröffentlicht am
Die Nachfrage nach deutschen Weidemastgänsen bezeichneten die Marktbeteiligten zu Beginn der Vermarktungssaison 2013 als recht lebhaft. Kurz vor dem Martinsfest im November ist üblicherweise der erste Absatzhöhepunkt, auch wenn dieses Fest in Deutschland eine regional unterschiedlich starke Bedeutung hat. Landwirtschaftskammern und süddeutsche Bauernverbände haben Anfang November im Auftrag der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) Preise für Gänse auf unterschiedlichen Vermarktungsstufen erhoben. Die in Zusammenarbeit AMI und MEG ausgewerteten Meldungen ergaben ein uneinheitliches Bild. Verbraucher, die direkt beim Erzeuger eine frische deutsche Gans eingekauft haben, mussten mit durchschnittlich 11,80 Euro je kg im Schnitt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...