GWV Baden-Württemberg: In guten Zeiten vorsorgen
„Oh ja, da sollte ich endlich etwas unternehmen.“ Das dachten etliche Mitglieder
und Gäste des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Baden-Württemberg nach
dem Vortrag über die richtige Vorsorge für den Fall, dass ein Betriebsleiter
– z. B. nach einem Unfall – nicht mehr selbst entscheiden kann.
Dass auf einer GWV-Mitgliederversammlung nicht nur aktuelle Geflügelthemen angesprochen werden, ist nicht ungewöhnlich. Regelrecht einen Nerv getroffen hat jedoch
- Veröffentlicht am
der Vortrag von Nicole Spieß, Sozialreferentin beim Landesbauernverband Baden-Württemberg, „Richtig vorsorgen – Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“, den sie am 22. Oktober anlässlich des 14. Baden-württembergischen Geflügelforums in Weilheim/Teck hielt.
„Jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln zu können“, sprach Nicole Spieß die Anwesenden direkt an und gab zu bedenken, dass eine solche Situation insbesondere für einen Landwirt und dessen Familie äußerst prekär werden könne, denn die Angehörigen, z. B. die Ehefrau oder die Kinder, seien – wenn nicht entsprechend vorgesorgt wurde – nicht einmal befugt, Rechnungen zu bezahlen.