Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bruderhähnchen vom Kudammhof

Ist das die Lösung?: Nach dem aktuell in Nordrhein-Westfalen ausgesprochenen Tötungsverbot der männlichen Legeküken stellt sich – nicht erst nach der Übergangsfrist – die Frage: Wohin mit den Küken? Einige Betriebe, überwiegend aus dem ökologischen Landbau, ziehen seit einigen Monaten diese sogenannten Bruderhähnchen auf. Der Kudammhof bei Celle ist einer von ihnen.
Friederike Schultz und Johannes Erkens bewirtschaften einen Bioland-Hof in Großmoor im Landkreis Celle/Nieder­sachsen. Betriebsschwerpunkte sind die Legehennenhaltung in Mobilställen im Freiland sowie die Rindermast mit dem Verkauf von Eiern, Suppenhühnern, Rindfleisch und Dosenwurst direkt an Endverbraucher. Auch mit Masthähnchen haben die beiden Erfahrung. Seit 2008 beschäftigen sie sich unter anderem im Bioland-Fachausschuss Geflügel mit dem Thema Geschwisterküken. Im Januar 2012 starteten sie ihr Pilot­projekt „Bruderküken“ und ziehen seitdem die männlichen Geschwisterküken 1 : 1 mit den Legehennen auf.