Günter Scheper neuer Vorsitzender des BDE
Günter Scheper wurde am 16. Oktober 2013 auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutsches Ei e.V. (BDE) in
Osnabrück einstimmig zum Vorsitzenden gewählt.
Osnabrück einstimmig zum Vorsitzenden gewählt.
- Veröffentlicht am
Der 64jährige Südoldenburger wuchs auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Lohne auf. Durch seine langjährige Praxiserfahrung verfügt er über ein breites Wissen und ein Netzwerk in der deutschen wie europäischen Eierwirtschaft. Nach der kaufmännischen Lehre in der Fleischbranche arbeitete Scheper einige Jahre im Eierverkauf, bevor er 1976 die Geschäftsführung der Erzeugergemeinschaft für Eier und Schlachthennen übernahm. In den 1980er und 1990er Jahren sammelte er als Hennenhalter Erfahrungen mit allen Haltungen von der Öko- über Freiland- und Boden- bis zur Käfighaltung. Seit 2001 ist er Geschäftsführer der Deutschen Eier Union (DEU).
„Die deutsche Eierwirtschaft ist sehr heterogen, somit sind die Interessenlagen oft recht unterschiedlich. Am Ende haben wir aber alle ein gemeinsames Ziel: die stetige Weiterentwicklung und Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Ich freue mich, gemeinsam mit allen Beteiligten genau daran zu arbeiten“, sagte Scheper. Einigung nach innen, Öffentlichkeitsarbeit und gleiche Wettbewerbsbedingungen in Europa sieht er als dringlichste Aufgaben an.
Auf der Mitgliederversammlung würdigte Gerhard Wagner, Ehrenpräsident des ZDG und Gründungsvorsitzender des BDE, die Arbeit von Schepers Vorgänger, Dr. Bernd Diekmann, und dankte ihm für sein Engagement und seinen großen Einsatz über die letzten elf Jahre. Bernd Diekmann habe immer konsequent die Interessen der Legehennenhalter vertreten, so Wagner. Es sei ihm besonders gelungen, die Kompetenz des BDE in die europäischen Organisationen der Eierwirtschaft zu integrieren. ZDG
„Die deutsche Eierwirtschaft ist sehr heterogen, somit sind die Interessenlagen oft recht unterschiedlich. Am Ende haben wir aber alle ein gemeinsames Ziel: die stetige Weiterentwicklung und Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Ich freue mich, gemeinsam mit allen Beteiligten genau daran zu arbeiten“, sagte Scheper. Einigung nach innen, Öffentlichkeitsarbeit und gleiche Wettbewerbsbedingungen in Europa sieht er als dringlichste Aufgaben an.
Auf der Mitgliederversammlung würdigte Gerhard Wagner, Ehrenpräsident des ZDG und Gründungsvorsitzender des BDE, die Arbeit von Schepers Vorgänger, Dr. Bernd Diekmann, und dankte ihm für sein Engagement und seinen großen Einsatz über die letzten elf Jahre. Bernd Diekmann habe immer konsequent die Interessen der Legehennenhalter vertreten, so Wagner. Es sei ihm besonders gelungen, die Kompetenz des BDE in die europäischen Organisationen der Eierwirtschaft zu integrieren. ZDG