Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Legehennenhaltung: Mobile Hühnerhäuser

Mobilställe erfreuen sich vor allem bei Geflügelhaltern kleinerer Herden immer größerer Beliebtheit. Jutta van der Linde von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen stellt die am Markt gängigen Systeme plus Eigenlösungen vor.
In den Jahren ab 2000 entwickelte sich zunächst vor allem im Biobereich die Nachfrage nach mobilen Stallsystemen für Geflügel. Die Biohalter suchten nach einem praktikablen System, um Überweidung und zu hohen Nährstoffeintrag im stallnahen Bereich zu vermeiden. Seit einigen Jahren steigt auch in kleineren, konventionell vermarktenden Betrieben die Nachfrage nach diesen Systemen, vor allem seit dem Verbot der herkömmlichen Käfighaltung im Jahr 2010. Für Freilandeierproduzenten wurden die am Markt vorhandenen Mobilstallsysteme, die von zwei Firmen seriell in verschiedenen Größenordnungen angeboten wurden, zu einer akzeptablen Option. Hinzu kommt der Werbeeffekt, den ein mobiler Stall inmitten von Weideflächen auf potenzielle Hofladenkunden hat.