Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

So sieht ein Hähnchenstall von innen aus

Ein interaktiver Stallrundgang gewährt Verbrauchern auf der Seite der deutschen Geflügelwirtschaft einen einblick in einen modernen Hähnchenmaststall.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Für die deutsche Geflügelwirtschaft ist der interaktive Stallrundgang ein weiteres Informationsangebot im Rahmen der Transparenzoffensive, die die Branche seit nunmehr knapp zwei Jahren konsequent fortführt. Und das Angebot stößt auf großes Interesse: Seit dem Start Anfang August 2013 wurde der Rundgang bereits mehr als 14 000 Mal aufgerufen. Der interaktive Stallrundgang führt zu verschiedenen Stationen eines Geflügelhofs. Und er zeigt dabei nicht nur eine Vielzahl von Details aus einem Hähnchenstall im Bild, sondern erklärt Zusammenhänge umfassend und gibt dem Besucher viele Informationen rund um die Geflügelhaltung in Deutschland mit auf den Weg – von den Tieren und den Aufgaben des Halters über die Bedeutung von Einstreu, Belüftung und Beleuchtung bis hin zur Betreuung durch den Tierarzt oder den regelmäßigen und unangekündigten Kontrollen.

Für den Rundgang öffnet der 26-jährige Landwirt und Geflügelhalter Malte Eickhoff Verbrauchern die Türen zu seinem Hähnchenstall und ermöglicht einen Einblick in seine tägliche Arbeit: „Es ist für mich selbstverständlich, dass ich meine Stalltüren auch virtuell für alle interessierten Verbraucher öffne. Ich habe selbst immer wieder Besucher auf meinem Hof und stelle häufig fest, dass die Menschen ein vollkommen falsches Bild von unserer Arbeit haben. Daher müssen wir auch weiterhin erklären, was wir jeden Tag tun und leisten – auch online.“ ZDG

www.deutsches-geflügel.de/stallrundgang