Vogelgrippe in den Niederlanden: Hongkong weitet Importverbot aus
Auch aus der niederländischen Provinz Friesland dürfen seit dem 6. August 2013 weder Geflügelfleisch noch Eier nach Hongkong exportiert werden.
- Veröffentlicht am
Mit diesem Einfuhrstopp reagierte die Hongkonger Lebensmittelsicherheitsbehörde (CFS) eigenen Angaben zufolge auf den drei Tage zuvor amtlich bestätigten Ausbruch einer niedrigpathogenen Variante der Vogelgrippe (H7). Aus demselben Grund hatte die Behörde bereits in der ersten Jahreshälfte 2013 die Einfuhr solcher Produkte aus der Umgebung der Gemeinde Zeewolde und der Provinz Utrecht verboten. Wie das niederländische Landwirtschaftsministerium mitteilte, ist diesmal ein Bioeierbetrieb mit 9 000 Legehennen in dem friesländischen Dorf Tzum betroffen. Um gefährlichen Mutationen des Virus vorzubeugen, müsse der gesamte Bestand getötet werden. Außerdem sei sofort ein Sperrgebiet von 1 000 m rund um den betroffenen Betrieb eingerichtet worden. Von dort aus dürften weder Geflügel noch Eier, Geflügelmist und Einstreu verbracht werden. Hongkong ist ein wichtiger Absatzmarkt für holländische Geflügelprodukte: CFS-Angaben zufolge exportierten die Niederlande in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres rund 10 000 t gefrorenes Geflügelfleisch und 2,4 Millionen Eier nach Hongkong. AgE