Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mitgliederversammlung des WEG Sachsen-Anhalt

Noch unter dem Eindruck der Hochwasserfolgen fand am 20. Juni 2013 die Mitgliederversammlung des Wirtschaftsverbandes „Eier und Geflügel“ in Sachsen-Anhalt (WEG) in Schopsdorf statt.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Auch Kollegen seien von Hochwasserschäden arg betroffen, berichtete der Verbandsvorsitzende des WEG, Werner Gutzmer. Rund 100 000 ha Acker- und Grünlandfläche seien im Land überflutet gewesen, der Schaden werde auf rund 1 000 Euro je ha beziffert. Einige WEG-Mitglieder hätten Ställe evakuieren müssen, Selbsthilfen für die Betriebe seien organisiert. Der WEG-Vorsitzende sprach zudem die derzeit wenig erfreuliche betriebswirtschaftliche Situation der Geflügelhalter an. Extrem hohe Kosten für Futtermittel, vor allem für Eiweißkomponenten, würden durch die Auszahlungspreise für Eier und Schlachtgeflügel nicht kompensiert. Bei zahlreichen nationalen Gesetzesänderungen sei zu hinterfragen, ob das alles EU-konform sei, forderte Werner Gutzmer. Er brachte das Beispiel der Novelle des Arzneimittelgesetzes. Auch die Novelle des Baugesetzbuches schade denen, die von Tierhaltung leben wollen. „Dagegen müssen wir uns wehren mit Aufklärungsarbeit und guter fachlicher Praxis im Stall und am Schreibtisch“, sagte der Geflügel­verbands­chef des Landes Sachsen-Anhalt. Auf der anschließenden Vortragstagung ging es u.a. um die Themen Fußballengesundheit beim Geflügel und die Zukunft der deutschen Geflügelwirtschaft unter veränderten Rahmenbedingungen. Mehr dazu in der DGS Nr. 28/2013.