Mitgliederversammlung BVH: Für mehr Tierwohl Ausgleich nötig
Aufmunternde Worte, Fachinformationen und rege Diskussionen gab es für die Mitglieder des Bundesverbandes Bäuerlicher Hähnchenerzeuger (BVH) Anfang Juni in Celle.
- Veröffentlicht am
Der Vorsitzende des Bundesverbandes der Bäuerlichen Hähnchenerzeuger (BVH), Rainer Wendt, freute sich sehr, zur Mitgliederversammlung seines Verbandes am 5. Juni 2013 in Celle neben Vermarktern und Beratern trotz der prekären Hochwassersituation in vielen Regionen auch viele Hähnchenmäster begrüßen zu können.
Leo Graf von Drechsel, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), umriss dort die aktuellen Probleme der Hähnchenmäster. Aufgrund anhaltend hoher Futter- und immens gestiegener Energiekosten laste ein gewaltiger wirtschaftlicher Druck auf den Betrieben. Dafür bekämen die Tierhalter keinen Ausgleich. „Zusätzlich diskutieren wir über mehr Tierwohl und mehr Auflagen wie den Filtererlass. Nur die Preise bewegen sich nicht nach oben.“ Gleichzeitig drohe dem europäischen Markt mit dem transatlantischen Freihandelsabkommen eine Öffnung für Geflügelfleischprodukte aus den USA, wo nicht dieselben Erzeugungsstandards wie in Deutschland und Europa gelten würden. „Wir müssen alles dafür tun, unsere hiesige Produktion zu schützen“, betonte der ZDG-Präsident.
Die Beratungen zum Niedersächsischen Tierschutzplan in den Arbeitsgruppen seien unter Beteiligung aller Gruppen von der Behörden- und Tierschutz- bis hin zur Wirtschaftsseite schwierig gewesen, berichtete Thomas Tiedemann, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW). Die Ergebnisse könnten aber in der Regel von der Branche mitgetragen werden. Nun sei man gespannt, inwieweit die neue rot-grüne Landesregierung Einfluss auf die Entscheidungen in den Arbeitsgruppen nehmen werde.
Rainer Wendt wurde auf der Mitgliederversammlung zum Vorsitzenden des BVH wiedergewählt. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Hermann Albers, Hähnchenmäster und Landwirt aus Niedersachsen, der sich schon seit vielen Jahren im Vorstand des NGW engagiert. Er löst Heiner Esters ab, der das Amt des stellvertretenden BVH-Vorsitzenden aus persönlichen Gründen abgegeben hat.
Ein ausführlicherer Bericht zur Mitgliederversammlung des BVH erscheint im DGS-Magazin 27/2013.