Deutsche Geflügelwirtschaft setzt Zukunftsdialog fort
Am 13. Juni kamen in Berlin rund 50 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und von Nichtregierungsorganisationen zum „Zukunftsdialog der deutschen Geflügelwirtschaft“ zusammen, um die Frage zu diskutieren: „Ist Fleischkonsum heute noch zu verantworten?“
- Veröffentlicht am
Ein bewusst provokantes Thema habe die Geflügelwirtschaft gewählt, um die unterschiedlichen Interessengruppen der Gesellschaft an einem Tisch zusammenzuführen, bilanzierte Leo Graf von Drechsel, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), nach der Veranstaltung. „Ob mit Veganern, Tierschützern oder der Politik: Die Geflügelwirtschaft scheut die Auseinandersetzung nicht, wir sind offen für jeden Dialog. Deswegen haben wir uns sehr gefreut, dass so viele hochkarätige Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen unserer Einladung gefolgt sind.“
Mit Graf Drechsel auf dem Podium diskutierten Renate Künast, Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Hajo Schumacher alias Achim Achilles, Spiegel-Autor, Hans-Michael Goldmann, Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Jörg Styrie, Geschäftsführer des Bundesverbands Tierschutz, Prof. Dr. Thomas Jungbluth, Präsident des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft, und Jan Bredack, Gründer des veganen Kaufhauses „Veganz“.
Die von Stefan Schulze-Hausmann moderierte Podiumsrunde kam überwiegend zu dem differenzierenden Fazit, dass die Frage nicht gesamtgesellschaftlich beantwortet werden könne, sondern freie Entscheidung des Einzelnen sei.
Mehr dazu im DGS-Heft 25/2013.